Sobald das Frühjahr beginnt, ist Erich Eisch im Oberfrauenauer Gutsobstgarten unterwegs – umschwirrt von einer zigtausend Individuen zählenden schwarz-gelb-gestreiften Gefolgschaft: seinen Bienen. Erich ist Imker und weiß seit 30 Jahren, dass die Biene neben Rind und Schwein das wichtigste aller Nutztiere stellt. Und unser Überleben sichert. Weil Deutschlands Bienenbestand seit Jahren zurückgeht, legt sich der pensionierte Förster und Tierfreund für seine bedrohten Schützlinge besonders ins Zeug und vermehrt die Anzahl seiner Völker so behutsam wie kontinuierlich. Die Biene dankt’s, produziert Blüten-, Wald- und Tannenhonig in schönen Mengen und bestäubt zu den 100 Bäumen im biozertifizierten Gutsobstgarten die Nutz- und Wildpflanzen der Umgebung gleich noch mit. Mit 250 Flügelschlägen pro Sekunde bei einer Fluggeschwindigkeit von 30 km/h besucht sie 4000 Blüten am Tag. „Die Biene ist fleißig“, lobt Erich, der Imker. Gut organisiert, effizient und selbstlos obendrein. Ein Drittel unserer Lebensmittel hängt direkt von ihrer Bestäubungsarbeit ab. Demnach passt die Biene besonders gut auf uns auf – und wir im Umkehrschluss bitte auch auf sie. In diesem Sinne: Bee careful!

Unsere Lieferanten

Lieferant

Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur

Frauenau
Lieferant

Freiherr von Poschinger Gutsverwaltung

Frauenau
Lieferant

Metzgerei Pleintinger

Schönberg
Lieferant

Brauerei Stangl

Spiegelau-Klingenbrunn
Lieferant

1. Dampfbierbrauerei Zwiesel

Zwiesel
Lieferant

Butter-/WeinBoyz

Regen
Lieferant

Brennerei Liebl

Bad Kötzting
Lieferant

Gesellschaftsbrauerei Viechtach

Viechtach
Lieferant

Maria und Roman Jäckle

Allgäu und Frauenau

Unsere Partner